Nur ganz flott – bin quasi schon wieder weg... Dotti's-Vintage-Beige-Mini-Update. Und hier geht's zum besagten.
Posts mit dem Label 60s werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 60s werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 24. Januar 2011
Dienstag, 21. Dezember 2010
Dotti's Vintage // Hereinspaziert!
Die Eröffnung meiner Hälfte des Ladens, den ich ab sofort mit Hendrike von PonyHütchen teile, wurde am letzten Freitag meinerseits zwar auf dem Zahnfleisch absolviert – schön und voll und doll war's aber trotzdem. Aber hallo!
Aber da ich in der Angelegenheit "eigener Laden" selbst noch ein bisschen ungläubig bin – schließlich wird dieser Tage ein Träumchen wahr – nutze ich die Feiertage ums sacken zu lassen und ein paar Provisorien durch langfristigere Lösungen zu ersetzen. Richtig los geht's bei Dotti's Vintage an der Luisenstr. 19 in Zürich deshalb erst am 6. Januar 2011. Und von da an vorerst immer: donnerstags und freitags von 12.00 bis 19.00 Uhr und samstags zwischen 12.00 und 17.00 Uhr.
Hendrike und ich, wir freuen uns auf euren Besuch!
Translation: First impressions of my own vintage shop half in Zurich! Do you like what you see?

Labels:
50s,
60s,
70s,
80s,
Dotti's Vintage,
Einkaufen,
Eröffnung,
Luisenstr. 19,
PonyHütchen,
Schweiz,
Shopping,
The lovely Vintage Store,
Vintage,
Vintage Shop,
Zurich,
Zürich
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Dotti's Vintage // Darf ich vorstellen: der Onlineshop.
Dotti's Vintage, mein kleines virtuelles Lädchen, ist inzwischen knapp zwei Wochen "alt" und wächst und gedeiht schon ganz prächtig. Klare Sache also, dass ich's mir als stolze Mama herausnehme, das Kleine mal ausführlich in die Runde Tanten, Onkels und Wegbegleiter zu halten – bevor morgen dann schon Baby Nummer zwei, das echte Lädchen, an den Start geht!
Und nehmt kein Blatt vor den Mund: Über Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge etc. freue ich mich natürlich.
Translation: Dear readers, here's a few impressions from my new vintage webshop Dotti's Vintage. Hope you like it?
Und nehmt kein Blatt vor den Mund: Über Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge etc. freue ich mich natürlich.
Translation: Dear readers, here's a few impressions from my new vintage webshop Dotti's Vintage. Hope you like it?
Wie's nach dem Shop-Vorgänger bei etsy.com bereits zu erwarten war, ist das gesamte Sortiment schön nach Farbe sortiert. Deshalb gibt's konsequenterweise die Navigations-Option "Shop by Colour". Und rund alle 14 Tage eine frische Farbe für die Auslage – online wie in echt auch.
Das illustrierte Shop-Äußere haben wir meiner Lieblings-Illustratorin Sabrina Müller zu verdanken. Sabrina hat nicht nur am Blog Hand angelegt und das eine oder andere Navigationspünktchen angehübscht, sondern auch über Monate hinweg geduldig immer wieder neue Begriffe und Dingelchen für den Webshop illustriert und bis zum fertigen Unterfangen einfach eine bewunderswerte Geduld aufgebracht. Ich kann's also gar nicht oft genug sagen, das: Danke, liebe Sabrina!
Die Dotti's Vintage Baby- und Kleinkind-Klamöttchen liegen mir ehrlicherweise besonders am Herzen. Die sind einfach um längen herziger als ihre neuzeitlichen Schwestern und Brüder. Und wahrscheinlich auch zu weniger ungesunden Konditionen entstanden...
Zu guter Letzt: ein paar meiner Lieblingsteile.
Labels:
50s,
60s,
70s,
80s,
Dear Golden Vintage,
Dotti,
Dotti's Vintage,
Eröffnung,
Neu,
Online shopping,
Shop by colour,
Webshop
Sonntag, 7. November 2010
Dotti's Vintage // Tannengrünes.

Schätzchens, ich bin auf der Zielgeraden! Jetzt dauert es wirklich (!) nicht mehr lange, dann gibt's Dotti's Vintage als supertollen eigenen Webshop. Und weil ich kein bisschen länger an mich halten kann, verrate ich euch noch was: der echte ist auch in der Mache.
Ein bisschen warten, vorfreuen und Etsy-Updates ertragen, wie beispielsweise dieses in dunklen Grüntönen, heißt's also noch. Und "I like" auf der frisch eingerichteten Facebook-Seite zu drücken, wenn ihr immer up to date sein wollt.
Translation: I've added some very Autumn appropriate pieces in dark green shades to my Etsy shop which, by the way, is soon going to be displaced by my own ones – one on the web, one in Zurich.
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Abstimmung // Kürt die besten Gäste.
Svenja, die Pflichtbewusste, ist so gut, mir Kater-Kopfschmerz-Geplagter die Spülbürste und den Staubwedel ganz resolut aus der Hand zu nehmen und nach dem gestrigen Maikitten und Dotti's Dots Mad Men-Cocktail-Party-Drunter und -Drüber einen auf klar Schiff zu machen! Danke, Herzchen!
Wer das auch so dufte findet wie ich, der darf Madame jetzt ein Häkchen in unserer Abstimmung (rechts, in der Sidebar) zum gestrigen Party-Abend schenken. Zum Beispiel bei "The guest I like best". Aber auch Catrins und meine anderen Gäste waren sehr liebreizend, mehr als nett anzusehen und haben eure Stimmen absolut verdient! Votet also einfach für eure Lieblinge – bis zum Sonntag sammeln alle Gäste in drei Bewerungs-Kategorien Pünktchen und die Punktgewinner werden im Anschluss mit Preisen von Catrin und mir belohnt. Frollein Maikitten steuert die heiß begehrten Lederarmbänder und eins von drei Schmökerbüchern nach Wahl bei. Von mir gibt es Gutscheine für mein Vintage-Sammelsurium Dotti's Vintage.
In diesem Sinne: auf, auf zur Wahl!
Translation: We had a lovely virtual Mad Men and 60's inspired cocktail party yesterday night. Please be so kind and vote for your favourite guests in the categories "Look-a-like", "Drink-a-like" and "The guest I like best" – they can win some little give-aways. Thank you!
Mittwoch, 6. Oktober 2010
Mad about Mad Men // Die virtuelle Cocktail-Party.
Guten Abend, liebe Gäste. Schön, dass ihr dem heutigen Anlass entsprechend auftoupiert und aufgegebrezelt erschienen seid, den Mottenkugel-Duft eurer antiqierten Roben mit schweren Düften übertüncht habt und es euch mindestens genauso nach feinen Drinks wie Catrin und mir gelüstet...
Wir stoßen jetzt mit einem freudigen Pling auf den Einzug guten amerikanischen Fernsehens in deutsche Flimmerkisten an: "Mad Men" startet heute um 22.30 auf ZDFneo! Und ich persönlich trinke mit Gästin "Laura" auch ein bisschen darauf, dass uns armen Werbern nach dem Genuss von "Mad Men" hoffentlich ein Quentchen mehr Verständnis für unser täglich Tun entgegen gebracht wird.
In diesem Sinne: Nich' lang schnacken – Kopp in' Nacken! Ach, und Mucke aufdrehen, bidde! Catrin hat eine kleine feine Playlist für uns zusammengestellt.
P.S. Der kleine "Look-a-like"-Contest startet morgen. offiziell Heute Abend lautet die Devise noch Outfits wirken lassen, mit den Serien-Helden abgleichen und ab morgen fleißig für unsere tollen Gäste abstimmen – schließlich gibt es ein paar Kleinigkeiten, wie Lederschleifenarmbänder, Dotti's Vintage Gutscheine und Bücher in den Kategorien "Look-a-like", "Drink-a-like" und "The guest I like best" abzustauben.
Translation: Maikitten's Catrin and me, we're having a virtual Mad Men-esque cocktail party tonight! Come on, party with us!
Translation: Maikitten's Catrin and me, we're having a virtual Mad Men-esque cocktail party tonight! Come on, party with us!

Catrin, meine liebe Co-Gastgeberin, setzt auf Klassisches. Ein klassisches Sitzmöbel, ein klassisches Outfit und einen Cocktail-Klassiker "Brandy Alexander".
Hier findet ihr außerdem ein paar tolle Etsy Finds zum Thema Mad Men, die Catrin für den deutschen Etsy Blog zusammen getragen hat.
Ich habe mich in das frisch geschenkte Vintage Tüll-Cocktail-Träumchen von Hendrike geschmissen. Und ein paar babyblaue Vintage Heels dazu getragen. Der Drink der Wahl ist ein zu all den zarten Tönen passender "White Russian" – mein Lieblings-Cocktail.
Ich freue mich sehr, dass Paula wieder mit von der Partie ist. Entzückend wie immer setzt sie das Cocktail-Party-Thema natürlich auch 1a um. Ihr Drink: ein Martini-Variante mit diesem Likörchen hier.
Anne, na, an wen erinnert uns Anne? Ich finde, sie ist ja schon direkt nach'm Aufstehen ein absoluter Joan-Zwilling. Im passenden Outfit und mit Lidstrich kann ich die zwei Damen jedoch kaum noch von einander unterscheiden.
Apropos, Outfit. Anne ist in Sachen Klamotte unentschlossen und hat zwei Varianten im Gepäck. Der Cocktail jedoch muss genau dieser eine sein: "RED"! Dahinter verbirgt sich Champagner rosé mit Himbeerpüree und Minzblatt. Hmmm.
Saskia hat sich ihren Normi sowie zwei stilechte Pseudonyme gekrallt, um auf ner 60er-Jahre-Werber-Party mitschwofen zu können. "Guten Abend! Edward und Laura Statham. Advertise INC. Die böse Konkurrenz sind wir. Edward nimmt einen Gin Tonic auf Eis, ich einen Martini."
Chrissi und Mathilde – geballte Frauenpower, der kein Mann widerstehen kann! Mathilde ist antialkoholisch unterwegs. Frauchen nippt an einem Campari O: 6cl Campari mit ein paar Eiswürfeln in ein Glas geben, 8cl Orangensaft drüber, fertig.
Anna und Svenja haben sich nicht nur geografisch zusammen getan. Sie tragen auch beide thematisch Verwandtes – florale Vintage-Kleider – und haben sich gemeinsam ein Getränk namens "Fiestabrause" für unsere Sause erdacht: Himbeer- oder Waldmeisterbrause, verlängert mit einem ordentlichen Schuss Hochprozentigem. Nach Belieben kann Eis hinzugefügt werden. Nicht fehlen darf jedoch das allseits beliebte Cocktailschirmchen.
Stéphanie, die französische in der Runde, mag nur die Hälfte des Themenabends: Vintage-Dingsbums-Zeugs. Allohol macht Birne hohl, deshalb nur Kaffee. Der sorgt nämlich für's Gegenteil. In diesem Sinne: hoch die Tassen!
Also, die Nina, die scheint den Kacheln zufolge ja in nem Labor zu hausen. Da ist auch sofort klar, weshalb sie neben einem umwerfenden Kleidchen, einer wahnsinnig duften Frise auch noch ein eigens kreiertes Getränk namens "Vanilla Rose" mitschleppt.
Das geht so: 4cl Likör 43, 5 cl Pink Grapefruit-Saft, 1cl Limettensaft und einen Spritzer Vanillesirup. Oha!

Frollein Kathrynsky ist da, wo ne Fete ist. Und zur heutigen kommt sie natürlich auch – mit ganz eigenem Motto: Erdbeeren. Das Kleid hat die Farbe, der Drink den Geschmack. Und ordentlich Umdrehungen, die hat er auch.
Erdbeer-Daiquiri (für 6 Gläser): 500 g Erdbeeren, 2 EL feiner Zucker, 18 EL zerstoßenes Eis, 8 EL Erdbeersirup, 150 ml frisch gepresster Zitronensaft, 300 ml weißer Rum
Zubereitung: 1. Erdbeeren waschen, abtropfen lassen. 6 Früchte beiseite legen. Übrige Beeren putzen, halbieren, pürieren. Das Püree durch ein Sieb streichen. 2. Die Ränder von 6 Bechergläsern anfeuchten und in den Zucker drücken. In jedes Glas 2 EL Eis füllen. 3. Erdbeerpüree, -sirup, Zitronensaft, Rum und übriges Eis im Mixer auf höchster Stufe kurz durchmixen. 4. Erdbeer-Daiquiri in die Gläser verteilen. Mit je 1 Erdbeere dekorieren. Mit Trinkhalmen servieren.
Zubereitung: 1. Erdbeeren waschen, abtropfen lassen. 6 Früchte beiseite legen. Übrige Beeren putzen, halbieren, pürieren. Das Püree durch ein Sieb streichen. 2. Die Ränder von 6 Bechergläsern anfeuchten und in den Zucker drücken. In jedes Glas 2 EL Eis füllen. 3. Erdbeerpüree, -sirup, Zitronensaft, Rum und übriges Eis im Mixer auf höchster Stufe kurz durchmixen. 4. Erdbeer-Daiquiri in die Gläser verteilen. Mit je 1 Erdbeere dekorieren. Mit Trinkhalmen servieren.
Nicole und Stephanie sehen zusammen schick aus, hauen zusammen in die Tasten und mixen gemeinsam unsagbar lecker aussehende Getränke. Der Cocktail der zwei feschen Fashion-Girls: Pink Squirrel. Wie der geht, steht hier:
Amandine aus Fronkreisch vergnügt sich auf unserer kleinen Sause lieber mit ihrer exotischen Rum-Kreation als mit den zwei Herren in stinknormalem, hoffentlich nicht stinkendem Braun.
Wer an das Rezeptgeheimnis will, das sie am liebsten mit sich selbst teilt, der sollte besser des Französischen mächtig sein...
Gästin Janas Motto des Abends: Kariert. Kleid, Kissen, nur nicht zu klein, bitte sehr! Da bin ich ganz auf deiner Seite, Schätzchen und trinke gerne eins, zwei, drei, vier... Pick Me Ups mit dir.
Das Rezept zum Getränk: 1/2 shot brandy, 1/2 shot dry vermouth, champagne. Shake brandy, vermouth and crushed ice together (3-4 ice cubes crushed) then pour into tumbler and top up with champagne.
Verena tippt mit. Denn sie kennt das bereits. Zu viele Bloody Maries auf diesen zügellosen 60er-Jahre-Werber-Feten – und am nächsten Tag, da weißte nüscht mehr, wennde kein Protokoll geführt hast!
Der verehrte Bloody Mary wird wie folgt gemixt: 2 cl Wodka, 4 cl Tomatensaft, 1,5 cl Zitonensaft, 1 Prise Pfeffer, 1 Spritzer Tabasco, 1 Spritzer Worchestersauce, Einswürfel. Alles zusammen rühren, fertig.
Lena liebt und lebt die Sixties wie keine Zweite – selbstverständlich darf sie auf unserer Mad Men-Feiern nicht fehlen. Ich werde Madame sicherlich den ganzen Abend zur gelungenen Frisur befragen – morgen will ich das auch können! Dabei trinkt die Lena mit einer Engelsgeduld und adrett vom Scheitel bis zur Sohle Gin Fizz!
So geht's: 6 cl Dry Gin, 4cl Zitronensaft, 2 Esslöffel, Puderzucker, Soda. Den Gin, Zitronensaft und Puderzucker zusammen mit Eis in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Dann den Drink in ein mit Eis gefülltes Longrdrinkglas geben und mit Soda auffüllen. Von Joan Holloway servieren lassen.
Hendrike und Felix dürfen eine Tiki-Bar im Wohnzimmer ihr eigen nennen. Selbstverständlich sind die zwei uns allen ein bisschen was voraus an der Cocktail-Front und probieren das gesamte Trader Vic's Cocktail-Buch hoch und runter.
Und Hendrike macht dabei der lieben Joan ordentlich Konkurrenz – mit den Reizen einer frisch gebackenen Mama!
Fee hatte den einen oder anderen Schubser nötig, um sich zu uns zu gesellen – ich verstehe gar nicht, weshalb!? Eine unserer entzückendsten Gästinnen ist Madame. Ihr Drink ist ne Eigenkreation, die auf den unschuldigen Namen "Virgin Fairy" hört.
Man nehme 1/16l Rhabarbersaft, 1/16l Orangensaft, 1/8l Soda und 20ml Ahornsirup. Dekorieren mit Trauben, die gerade rumliegen und gut.
Lena, durch und durch Lady heute Abend. Schwarzer Samt, Spitzenhandschuhe, ein blutroter Mund – und ein Drink für echte Damen an den Lippen: Kir Royal. Nicht schlecht, Herr Specht!
Das Rezept? Einfach aber gut: 2cl Creme de Cassis, 12,5cl Champagner. Schampus ins Glas, Creme de Cassis vorsichtig einlaufen lassen, Skål!

Gast Julia ist ne bekennende Fännin gepflegter Sechziger- und Siebzigerjahres-Kultur. Ihr Kleid ist selbstgenäht, aber selbstverständlich an die Schnitte der Sixties angelehnt. Ihr Drink kommt direkt aus nem Film längst vergangener Tage – in Gedenken an Herrn Tony Curtis.
Das Spaßgetränk aus "Die Zwei" heißt "Creoles Cream" und geht so: Ein Schuß weißer Rum, etwas Bitter, ein Schuß Wermut, gut gekühlt, drei Spritzerchen Grenadine, all das in den Mixer, dazu ein Löffel zerstoßenes Eis, schütteln, durchsieben, einschenken und eine Olive rein da.
Abonnieren
Posts (Atom)